Außergewöhnliche Belastungen
Pflegekosten, Kurkosten oder Schäden durch Katastrophen – all das und mehr zählt als außergewöhnliche Belastung, die Sie steuerlich absetzen können.
Wie viel zahlt eine Versicherung bei Hochwasser oder Vermurungen? Wie mache ich den Schaden geltend?
Hochwasser, Überschwemmungen und Vermurungen sind manchmal nicht versichert bzw. nur mit geringen Versicherungssummen. Bei manchen Versicherungen kann gegen eine höhere Prämie ein höherer Versicherungsschutz abgeschlossen werden. Weiters ist oft auch die Gefahrenzone, in der das Eigenheim steht, von Bedeutung – je größer das Risiko desto höher die Prämie oder dieses Risiko ist gar nicht versicherbar – hier gibt es große Unterschiede.
Die Bandbreite der Grunddeckung in der Eigenheim- und Haushaltsversicherung ist meist gering – die Versicherungssummen liegen oft unter 10.000 Euro. Ist sowohl das Gebäude als auch der Wohnungsinhalt beschädigt, wird die Versicherungssumme einmal aus der Haushalts- und einmal aus der Eigenheimversicherung bezahlt.
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65