AK Logo © Corporate Matters

Gesetzliche Grundlagen

Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz sind ein Muss. 
Hier finden Sie die Rechtsgrundlagen dafür. 

Arbeitsplatz - Evaluierung

Arbeitgeber sind dem Schutz ihrer Beschäftigten verpflichtet: Um Unfällen vorzubeugen, müssen Gefahren am Arbeitsplatz ermittelt und beurteilt werden.

Un­ter­wei­sung

Unfälle vermeiden: Die Unterweisung informiert über die richtige Bedienung von Geräten, Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen und Schutzausrüstung.

Arbeits­unfall als Arbeitnehmer/-in

Auch Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und in manchen privaten Situationen gelten als Arbeits­unfall. Melden Sie diese unverzüglich dem Arbeitgeber!

Berufskrankheiten

Wenn die Gesundheit durch die berufliche Tätigkeit geschädigt wird: Alles über die gesetzlichen Grundlagen und den Nachweis einer Berufskrankheit.

SVP - Sicherheits­vertrauens­personen

Sicherheitsvertrauens­personen beraten Arbeitnehmer in Sicherheits- und Gesundheitsfragen & achten auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.

Funk­tionen im Betrieb

Inner­betriebliches Arbeitnehmer­schutz­system: Ihr Arbeitgeber muss durch organisatorische Maßnahmen für Ihre Sicher­heit sorgen!

Ge­fahr­en­ver­hüt­ung

Ergibt die Arbeitsplatz-Evaluierung Gefährdungen oder Belastungen, ist der Arbeitgeber in der Pflicht, sie zu minimieren oder völlig auszuschalten.

Ziele des Arbeitnehmer­Innen­schutzes

Nicht erst dann handeln, wenn die Erkrankung schon vorhanden oder der Unfall schon passiert ist: Der Gesetzgeber verlangt Maßnahmen zur Prävention.

Arbeitsstätten und Arbeitsplätze

Die wichtigsten Merkmale: Was sind die Unterschiede zwischen einer Arbeitsstätte, einem ständigen Arbeitsplatz und einem Arbeits- oder Betriebsraum?

Arbeitsmittel

„Arbeitsmittel“ ist ein Sammelbegriff für Maschinen, Werkzeuge usw., die ArbeitnehmerInnen benutzen sollen. Sie müssen geprüft und gewartet werden!

Broschüren & Infomaterial

Hier finden Sie alle Materialien zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz - vom Ratgeber bis zur Wandzeitung.

Downloads

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz