Gerechtigkeit muss sein.

Gut von der eigenen Arbeit leben zu können, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber so einfach wie das klingt, ist es leider nicht. Deswegen steht die Arbeiterkammer an Ihrer Seite – Tag für Tag.

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie unsere Beratungsangebote!

Musterbriefe

Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.

Ratgeber

Infos und Tipps zum Nachlesen.

Wie wir helfen konnten

Sie haben Rechte – wir setzen sie durch. Diesen Arbeitnehmer:innen konnten wir helfen.

Top 3 Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch fällt meine Abfertigung aus?

Brutto-Netto-Rechner

Was bleibt mir netto im Börsel?

Bankenrechner

Wer hat die besten Zinsen, den günstigsten Kredit?

Top 3 Ratgeber

Arbeitslos – was nun?
Arbeitsrecht griffbereit
Kinderbetreuungsgeld

Newsletter: Bleiben Sie am Ball!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammer erhalten Sie regelmäßig Servicetipps und aktuelle Informationen aus AK und Arbeitswelt. Melden Sie sich gleich an!

Aus Ihrer AK

Südburgenländer ist Stammzellenspender

Typisierungsaktion in der Kaserne Güssing war erfolgreich.

AK-Präsident besuchte Betriebe in Oberpullendorf

AK Präsident will mit Mitarbeiter:innen Gespräche führen, verschiedene Branchen und Arbeitsbedingungen kennenlernen.

Ehrungen des Krankenhauses Kittsee

Bei der Doppelehrung der Jahre 2024 und 2025 des Krankenhauses Kittsee bedankte sich AK-Vizepräsidentin Bianca Graf bei den Jubilar:innen.

AK-Bildungsgutschein 2025

100 bzw. 150 Euro für Ihre Weiterbildung: Gutschein aktivieren & Kurs besuchen!

Reparaturbonus

Reparatur ist neben Second Hand und Ausleihen eine gute Alternative zum Wegwerfen. Jetzt gibt es eine Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten.

Online-Reisebuchungen

Mit iPhone oder Notebook am Montag oder Sonntag buchen? Das ist oft ein Glücksspiel. Denn die Preise können je nach Gerät um bis zu 80% schwanken –

AK Pflegegeld-Beratung

Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Die AK-ExpertInnen helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund ums Pflegegeld.

Die 10 besten Steuer­tipps

Familienbonus, Computer abschreiben oder Pendlerpauschale – wie Sie sich als Arbeitnehmer:in Geld vom Fiskus zurück holen.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

Schluss mit befristeten Miet­verträgen

Sie untergraben den Mieter­schutz. Betroffene leben mit Unsicher­heit und verzichten oft aus Angst vor Nicht­verlängerung auf ihre Rechte.

Equal Pension Day: 16.000 Euro weniger für Frauen

Ober­österreich liegt bundes­weit auf dem vorletzten Platz: Frauen bekommen hier pro Jahr 16.000 Euro weniger Pension als Männer.

Kassenfusion war schwerer Fehler

Die AK fordert eine echte Selbst­verwaltung in Oberösterreich. Arbeitnehmer müssen selbst über ihre Kranken­versicherung entscheiden können.

Erfolgsmodell Wiedereingliederungsteilzeit

Die heute von Ministerin Schumann präsentierte Evaluierung beweist ganz klar: Die Wiedereingliederungsteilzeit wirkt!

Berufswanderkarten

Unternehmen sind gefordert, gezielt in ihre Mitarbeiter:innen zu investieren, um die Fachkräfte zu bekommen, die sie brauchen werden.

Keine automatische Ungültigkeit von Wertsicherungsklauseln

Fehlinformationen zu Wertsicherungen in Mietverträgen im Umlauf!

17,9 Millionen Euro bei Steuerlöscher zurückgeholt

AK/ÖGB-Steuerlöscher verzeichnete auch 2025 beachtliche Zahlen. Rund 14.000 Mal unterstützten die Berater:innen und holten 17,9 Millionen Euro zurück.

Salzburger Lehrlinge setzen auf "Lehre mit Matura"

Mehr als jeder 5. Lehrling nutzt die Möglichkeit, neben der Lehrausbildung die Matura zu absolvieren und das mit einer Erfolgsquote von 94%.

AK nahm Fertigsalate unter die Lupe

Die Hälfte der erhobenen Fertig-Salatmischungen war labortechnisch belastet.

Kosten-Check für das Fahrrad-Service

Der Preisvergleich zeigt: In Graz zahlt man zwischen 29 und 89,99 Euro, außerhalb von Graz zwischen 39 und 125 Euro

Rekord-Bilanz: 89,3 Millionen Euro für AK-Mitglieder

2024 verzeichnete die AK Steiermark Rekordzahlen: 307.000 Rechtsauskünfte wurden erteilt und 89,3 Millionen Euro für Arbeitnehmer:innen erwirkt.

Kosten statt Kündigung: AK warnt vor "Termination Experts"

Mit wenigen Klicks im Internet Verträge oder Abos kündigen: Klingt praktisch, kann aber teure Folgen für Nutzer:innen haben, wie ein Beispiel zeigt.

Das war das Schaffarei Festival 2024

Kultur für alle: Das kostenlose Festival zog zahlreiche Familien an.

Neues AK Quartier feierlich eröffnet

Begegnen und verweilen: Das AK Quartier zwischen AK Vorarlberg, Schaffarei und Bärahus ist ein Treffpunkt mit offenem Zugang für alle Menschen.

Podiumsdiskussion: Wie lösen wir das Wohn-Problem?

Expert:innen diskutieren bei Fachworkshops in der AK Vorarlberg, anschließend wird öffentlich diskutiert.

Ökolabel beeinflusst Handykauf

Seit 20. Juni gilt das neue EU-Ökodesign-Label. Es zeigt, wie umweltfreundlich ein Smartphone wirklich ist

Game over für Plastikspielzeug & Co.

Die AK hat bei Eltern nachgefragt, was sie sich eigentlich vom Spielzeug für ihre Kinder erwarten, und auf was sie achten.

Nachhaltige Versicherungstarife in Kinderschuhen

Nachhaltige Versicherungstarife sind erst am Anfang – Knackpunkt: Es fehlt die gesetzliche Definition, was nachhaltige Tarife sind.

Kontakt

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz