AK Logo © Corporate Matters

Kinderbetreuungsgeld

Alles zu den verschiedenen Modellen und Zuverdienstmöglichkeiten

Video: Kinderbetreuungsgeld

Beim Kinderbetreuungsgeld gibt es zwei Varianten. Einerseits das einkommensabhängige Modell, andererseits das Kinderbetreuungsgeld-Konto. Wie die beiden Modelle funktionieren und welche Voraussetzungen Eltern für den Kindergeld-Bezug erfüllen müssen, erfahren Sie in diesem Video.


Kinderbetreuungsgeld

Welches Modell ist für uns besser geeignet? Wieviel Geld bekomme ich, und wie lang? Hier gibt es Antworten auf Ihre Fragen zum Kinderbetreuungsgeld.

Online-Rechner für das Kinder­betreuungs­geld

Mit dem Rechner vom Familienministerium können Sie online das Kinderbetreuungsgeld berechnen. Die Zuverdienstgrenze wurde erhöht.

Zuverdienst zum Kinder­betreuungs­geld

Infos und Beispiel-Rechnungen für alle Kinderbetreuungsgeld-Varianten: Wie viel Sie dazuverdienen dürfen und wie Sie arbeitsrechtlich geschützt sind.

Kennen Sie...? 

... die digitalen Elternkalender der Arbeiterkammer?

Diese Online-Info errechnet wichtige Termine und Fristen. Als Kalender für Eltern führt Sie die kalendarische  Übersicht verlässlich durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit. Der Elternkalender zeigt Ihnen als registrierte:r Nutzer:in eine exakt auf Ihr Kind angepasste Terminübersicht. So versäumen Sie keine Fristen und Termine mehr!

Zum AK-Elternkalender

Bleiben Sie informiert!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammern erhalten Sie regelmäßig neue Infos aus dem Arbeits- und Sozialrecht, zu Bildung, Steuer, Konsumentenschutz und welche Positionen der AK wichtig sind, in Ihr Postfach.

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz