Fahrradbote bringt Kundin ihre bestellte Ware

Arbeitsverhältnis & geringfügiger Job

Sie sind neben Ihrer Anstellung auch noch geringfügig beschäftigt? Was bei Steuer und Sozialversicherung gilt und wann Sie nachzahlen müssen.

Arbeiter steht in einem Lager zwischen Regalen
Ab 2026: Geringfügiger Zuverdienst zum Arbeitslosengeld eingeschränkt

Ab Jänner 2026 wird es bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr möglich sein, zum Arbeitslosengeld bzw. zur Notstandshilfe geringfügig dazu zu verdienen.

Zwei oder mehr Arbeitsverhältnisse

Wie werden Steuer und Sozialversicherung berechnet, wenn Sie zwei oder mehr Arbeitsverhältnisse haben? Wann müssen Sie dem Finanzamt melden?

Pension & Zuverdienst

Sie wollen zu Ihrer Pension dazuverdienen? Informieren Sie sich hier über die möglichen Auswirkungen auf Steuer, Sozialversicherung und Pensionsbezug.

Brief beim Finanzamt abgeben
Ein­kommen­steuer

Wann müssen Sie eine Ein­kommen­steuer­er­klär­ung machen? Was können Sie tun, wenn Sie zu viel vor­aus­ge­zahlt oder Schulden beim Fin­anz­amt haben?

Arbeitsverhältnis & freier Dienstvertrag

Sie verdienen sich neben Ihrer Anstellung auch noch mit einem freien Dienstvertrag etwas dazu? Die Auswirkungen auf Steuer und Sozialversicherung.

Arbeitsverhältnis & Werkvertrag

Sie stehen in einem normalen Arbeitsverhältnis, verdienen aber mit einem Werkvertrag dazu? Das sollten Sie bei Steuer und Sozialversicherung beachten.

Freier Dienst­ver­trag & Werk­ver­trag

Bei Ihnen kommen ein freier Dienst­ver­trag und ein Werk­ver­trag zu­sammen? So sind Ein­kommen­steuer und Sozial­ver­sicher­ungs­bei­träge für Sie ge­regelt.

Steuerberechnung für Zuverdienst

Dazuverdienen zu Job oder Pension zieht oft eine Steuernachforderung nach sich. Wann Sie zahlen müssen und wie Sie Ihre Steuer selbst berechnen.

Mehr­ere ge­ring­fügige Be­schäftig­ung­en

Bei mehreren geringfügigen Jobs kann eine Nachzahlung bei der Sozialversicherung blühen. Womit Sie rechnen müssen und was steuerlich zu beachten ist.

Zuverdienst - Rechner

Muster­briefe

Hier finden Sie Vor­­lag­en für An­­träge an das Fin­anz­­amt.

Bleiben Sie informiert!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammern erhalten Sie regelmäßig neue Infos aus dem Arbeits- und Sozialrecht, zu Bildung, Steuer, Konsumentenschutz und welche Positionen der AK wichtig sind, in Ihr Postfach.

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz