ab Jänner 2026

Wie funktioniert die Teilpension?

Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Teilpension haben wir hier zusammengestellt.

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie unsere Beratungsangebote!

Musterbriefe

Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.

Ratgeber

Infos und Tipps zum Nachlesen.

Wie wir helfen konnten

Sie haben Rechte – wir setzen sie durch. Diesen Arbeitnehmer:innen konnten wir helfen.

Top 3 Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch fällt meine Abfertigung aus?

Brutto-Netto-Rechner

Was bleibt mir netto im Börsel?

Bankenrechner

Wer hat die besten Zinsen, den günstigsten Kredit?

Top 3 Ratgeber

Arbeitslos – was nun?
Arbeitsrecht griffbereit
Kinderbetreuungsgeld

Newsletter: Bleiben Sie am Ball!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammer erhalten Sie regelmäßig Servicetipps und aktuelle Informationen aus AK und Arbeitswelt. Melden Sie sich gleich an!

Aus Ihrer AK

Sanierungsarbeiten in der AK-Regionalstelle Oberwart

Achtung! Eingeschränkter Parteienverkehr und kein Büchereibetrieb von 10. bis 15. November 2025

Equal Pay Day: „Schluss mit den Gehaltsgeheimnissen!“

Frauen arbeiten im Burgenland 56 Tage gratis und wünschen sich laut Befragung, dass mehr übers Geld geredet werden muss.

Netzkosten: AK fordert sinnvolle Maßnahmen

AK-Präsident Michalitsch:„Vorreiter bei Erneuerbarer Energie dürfen nicht die Dummen sein!“

Änderungen bei Pensionen: Kostenlose Infoabende

Insbesondere die Einführung der Teilpension und die Anpassungen bei der Korridorpension sind für Arbeitnehmer:innen von großer Bedeutung.

13 Shampoos im Test: Viele schneiden gut ab

Haarshampoos sollen frei von Schadstoffen sein und für saubere und gepflegte Haare sorgen. Von 13 Produkten im VKI-Test schnitten 8 gut ab.

Zugang zu FinanzOnline ab 1.10.2025

Ab 1. Oktober 2025 brauchen Sie für FinanzOnline einen zweiten Sicherheitsfaktor – entweder die ID Austria oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

AK Pflegegeld-Beratung

Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Die AK-ExpertInnen helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund ums Pflegegeld.

Die 10 besten Steuer­tipps

Familienbonus, Computer abschreiben oder Pendlerpauschale – wie Sie sich als Arbeitnehmer:in Geld vom Fiskus zurück holen.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

Diese Ungleich­heiten gibt es im Gesundheits­system

Ein Autorenteam der JKU Linz hat im Auftrag der AK OÖ erstmals unter­sucht, wer in welcher Form Zugang zu unseren Gesundheits­leistungen hat.

Brennholz - Preise vergleichen lohnt sich!

Verglichen wurden die Preise für Buchen­holz, trocken mit einem Wasser­gehalt unter 20 Prozent, Stück­holz 33 Zentimeter geschlichtet.

Nicht alle Halloweenkostüme sind sicher

AK nahm 11 Kinder-Verkleidungssets hin­sichtlich chemischer Stoffe und Brand­gefahr unter die Lupe. 3 Produkte fielen durch.

Lohnbetrug wurde zum Kavaliersdelikt

Eine neue Studie im Auftrag der AK Wien weist nach, dass Lohnbetrug lukrativer geworden ist, weil die Strafen dafür deutlich niedriger wurden.

Quester-Insolvenz

Wenn die Firma pleitegeht, stellen sich viele Fragen: Wie komme ich zu meinem Geld? Soll ich weiterarbeiten? Wer ist jetzt mein:e Chef:in?

Frauen wollen faires Einkommen

Bundespolitik muss den Pflegebonus zweckwidmen

"Während von Bundesseite Millionen überwiesen werden, plant die Landesregierung sich das Geld einzusacken, um das marode Budget zu sanieren", so Eder.

Ohne Transparenz keine Gerechtigkeit

Anlässlich des Equal Pay Day präsentieren AK und ÖGB Salzburg die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung zur Lohntransparenz.

AK Salzburg kritisch gegenüber Budgetplänen der Landesregierung

Auf wenig Verständnis stoßen die heute präsentierten Budgetpläne der Landesregierung bei AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzendem Peter Eder.

Kosten-Check für das Fahrrad-Service

Der Preisvergleich zeigt: In Graz zahlt man zwischen 29 und 89,99 Euro, außerhalb von Graz zwischen 39 und 125 Euro

Rekord-Bilanz: 89,3 Millionen Euro für AK-Mitglieder

2024 verzeichnete die AK Steiermark Rekordzahlen: 307.000 Rechtsauskünfte wurden erteilt und 89,3 Millionen Euro für Arbeitnehmer:innen erwirkt.

Kosten statt Kündigung: AK warnt vor "Termination Experts"

Mit wenigen Klicks im Internet Verträge oder Abos kündigen: Klingt praktisch, kann aber teure Folgen für Nutzer:innen haben, wie ein Beispiel zeigt.

Das war das Schaffarei Festival 2024

Kultur für alle: Das kostenlose Festival zog zahlreiche Familien an.

Neues AK Quartier feierlich eröffnet

Begegnen und verweilen: Das AK Quartier zwischen AK Vorarlberg, Schaffarei und Bärahus ist ein Treffpunkt mit offenem Zugang für alle Menschen.

Podiumsdiskussion: Wie lösen wir das Wohn-Problem?

Expert:innen diskutieren bei Fachworkshops in der AK Vorarlberg, anschließend wird öffentlich diskutiert.

Lohnbetrug wurde zum Kavaliersdelikt

Eine neue Studie im Auftrag der AK Wien weist nach, dass Lohnbetrug lukrativer geworden ist, weil die Strafen dafür deutlich niedriger wurden.

Geld zurück für AMISOLA-Mieter:innen!

Im Schnitt gibt’s rund 2.500 Euro pro Wohnung zurück.

Quester-Insolvenz

Wenn die Firma pleitegeht, stellen sich viele Fragen: Wie komme ich zu meinem Geld? Soll ich weiterarbeiten? Wer ist jetzt mein:e Chef:in?

Kontakt

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz