Stopp dem Lohnraub!

Jede 4. Mehr- und Überstunde wird nicht abgegolten - die AK fordert strengere Strafen & mehr Kontrollen.

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie unsere Beratungsangebote!

Wie wir helfen konnten

Sie haben Rechte – wir setzen sie durch. Diesen Arbeitnehmer:innen konnten wir helfen.

Top 3 Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch fällt meine Abfertigung aus?

Brutto-Netto-Rechner

Was bleibt mir netto im Börsel?

Bankenrechner

Wer hat die besten Zinsen, den günstigsten Kredit?

Musterbriefe

Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.

Top 3 Ratgeber

Arbeitslos – was nun?
Arbeitsrecht griffbereit
Kinderbetreuungsgeld

Ratgeber

Infos und Tipps zum Nachlesen.

Newsletter: Bleiben Sie am Ball!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammer erhalten Sie regelmäßig Servicetipps und aktuelle Informationen aus AK und Arbeitswelt. Melden Sie sich gleich an!

Aus Ihrer AK

Nach HELLA-Jobabbau: AK Burgenland fordert Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen

„Statt Verlagerung in mutmaßliche Billiglohnländer haben sich Mitarbeiter:innen jene Treue verdient, die sie selbst über Jahrzehnte geleistet haben!“

Rezession schlägt sich auch bei den Arbeitnehmer:innen aufs Gemüt

Arbeitsklima-Index 2024: Der wirtschaftliche Optimismus ist gesunken. Besonders schlechte Stimmung bei Jungen sowie im Handel, Industrie und Gewerbe.

Krank in die Arbeit?

AK Burgenland warnt am Weltgesundheitstag: Immer mehr burgenländische Arbeitnehmer:innen gehen krank in die Arbeit

Holen Sie Ihr Geld zurück!

Steuersparen schnell und einfach am Telefon: Jetzt Termin vereinbaren!

Fake-ÖAMTC-Gewinnspiel führt in teure Kostenfalle

Ein vermeintliches ÖAMTC-Gewinnspiel entpuppt sich derzeit als fiese Abo-Falle. Die AK-Experten warnen ausdrücklich vor der Phishing-Mail.

AK-Bildungsgutschein 2025

100 bzw. 150 Euro für Ihre Weiterbildung: Gutschein aktivieren & Kurs besuchen!

AK Pflegegeld-Beratung

Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Die AK-ExpertInnen helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund ums Pflegegeld.

Die 10 besten Steuer­tipps

Familienbonus, Computer abschreiben oder Pendlerpauschale – wie Sie sich als Arbeitnehmer:in Geld vom Fiskus zurück holen.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

US-Zölle: AK fordert rasche Kurzarbeitsregelung

US-Zölle setzen Wirtschaft unter Druck: AK fordert rasche Kurzarbeitsregelung zum Schutz der Beschäftigten

Dankes-Zusagen über Sovendus sind häufig Abo­fallen

Aus einer vermeintlichen Gratis­ausgabe wird häufig ein Abo, das man nicht wollte, und weitere Zeitschriften, für die man zahlen soll.

Mit preisrunter.at beim Ein­kauf sparen

Die unabhängige Preisvergleichs­platt­form hilft Konsument:innen, den Über­blick über die aktuellen Preise zu bewahren.

Deutschförderung für Schüler:innen

Nun werden endlich ernsthafte Schritte gesetzt, um die schulische Deutschförderung auf tragfähige Beine zu stellen.

Zuverdienst für Arbeitssuchende muss bleiben!

Verschärfungen lösen keine Probleme auf dem Arbeitsmarkt.

Lieferkettengesetz umsetzen statt verwässern

Green Deal sowie demokratiepolitische Grundsätze sind in Gefahr.

Lohnraub an Beschäftigten muss endlich eingedämmt werden

In Salzburg wurden im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Überstunden nicht bezahlt. Dadurch wurden den Beschäftigten 136 Millionen Euro vorenthalten.

Softdrinks auf Mikroplastik analysiert

Eine aktuelle Analyse im Auftrag der AK zeigt, dass 85 Prozent der getesteten Softdrinks Mikroplastik enthalten.

Über 65 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Die AK Salzburg hat im Jahr 2024 mehr als 220.000 Beratungen durchgeführt.

Große AK-Tagung zu "Gesundheit & Pflege" in Graz

Die AK-Pflegeabteilung lud am 22. Jänner zur Tagung im Kammersaal. In Vorträgen wurden aktuelle Themen aus Gesundheit und Pflege behandelt.

80 Euro: Der AK-Bildungsscheck ist jetzt noch mehr wert

Gute Nachrichten für alle, die sich gerne weiterbilden: Der AK-Bildungsscheck wird ab sofort auf bis zu 80 Euro erhöht.

Kinderbetreuung: Entspannung, aber keine Entwarnung

Der 11. AK-Kinderbetreuungsatlas der zeigt, wie es um die steirischen Kinderbetreuungseinrichtungen bestellt ist. Ein Problem bleibt die Personalnot.

Das war das Schaffarei Festival 2024

Kultur für alle: Das kostenlose Festival zog zahlreiche Familien an.

Neues AK Quartier feierlich eröffnet

Begegnen und verweilen: Das AK Quartier zwischen AK Vorarlberg, Schaffarei und Bärahus ist ein Treffpunkt mit offenem Zugang für alle Menschen.

Podiumsdiskussion: Wie lösen wir das Wohn-Problem?

Expert:innen diskutieren bei Fachworkshops in der AK Vorarlberg, anschließend wird öffentlich diskutiert.

Lieferkettengesetz umsetzen statt verwässern

Green Deal sowie demokratiepolitische Grundsätze sind in Gefahr.

Deutschförderung für Schüler:innen

Nun werden endlich ernsthafte Schritte gesetzt, um die schulische Deutschförderung auf tragfähige Beine zu stellen.

Zuverdienst für Arbeitssuchende muss bleiben!

Verschärfungen lösen keine Probleme auf dem Arbeitsmarkt.

Kontakt

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz