AK Logo © Corporate Matters

Gesund im Betrieb

Damit Sie Arbeit nicht krank macht

Jugendlichenuntersuchung

Bei der Jugendlichenuntersuchung handelt es sich um eine jährliche Untersuchung für berufstätige Jugendliche vom 15. bis zum 18. Lebensjahr.

Erste Hilfe im Betrieb

In den Betrieben passieren immer noch zu viele Arbeitsunfälle. Ausgebildete Erst-HelferInnen sind wichtig, denn: Wer schnell hilft, hilft doppelt!

Rückenbeschwerden

Probleme mit dem Kreuz vermeiden: Wie Sie Lasten richtig handhaben, was die Umgestaltung des Arbeitsplatzes bringt und welche Maßnahmen helfen!

Rauchverbote - Nicht­raucher­Innen­schutz

Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass Nichtraucher vor der Einwirkung von Tabakrauch am Arbeitsplatz geschützt werden. Alle Regelungen gibt's hier.

Richtig arbeiten im Knien und Hocken

Welche Arbeitshaltungen sind besonders belastend für Rücken und Knie? Mit welchen Arbeitshaltungen und Hilfsmitteln beugen Sie Langzeitschäden vor?

Hand- und Hautschutz

Handverletzungen und Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. So schützen Sie sich am besten!

Lärmschutz im Betrieb

Die Firma muss Sie vor Lärm am Arbeitsplatz schützen. Informieren Sie sich über Lärmgrenzen und –messungen, Gehörschutz und Ihre Beteiligungsrechte!

Sonnenschutz bei der Arbeit

Sonnencreme und Kopfbedeckung sind nicht nur beim Strandurlaub wichtig. Wer im Freien arbeitet, muss auf einen wirksamen Sonnenschutz achten!

Gute Erholung im Urlaub

Im Urlaub sollten Sie die Arbeit vergessen. Worauf Sie achten müssen, damit Sie sich wirklich vom Arbeitsstress erholen.

Gesund­heits­über­wach­ung

Ist mit einer Tätigkeit die Gefahr einer Berufskrankheit verbunden, müssen eine Eignungsuntersuchung und Folgeuntersuchungen durchgeführt werden!

Alkohol am Arbeitsplatz

Wer am Arbeits­platz alko­holi­siert ist, ge­fährdet nicht nur sich, sondern auch seine Kollegen.

Sturzgefahr im Betrieb

Sturz und Fall sind die häufigsten Unfallursachen bei der Arbeit. Der Arbeitgeber muss dem vorbeugen – und auch Sie selbst können sich schützen!

Gesund im Betrieb

Vorsicht, Doping im Job

Kaffee, Energy-Drinks, Schokolade & Co: Was in Maßen ein Genuss ist, wird in Drucksituationen leicht zum „Alltagsdoping“ – mit Suchtgefahr.

Be­last­ung durch Staub

Tipps für den Um­gang mit einer un­sicht­bar­en Ge­fahr: Wann schädigt Staub die Ge­sund­heit? Welche Er­krank­ung­en treten auf? Wer ist be­sonders ge­fährd­et?

Broschüren & Infomaterial

Hier finden Sie alle Materialien zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz - vom Ratgeber bis zur Wandzeitung.

Downloads

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz