Phishing-E-Mails von Banken – Finger weg!
Achtung, aktuell kursieren betrügerische E-Mails von ELBA-Raiffeisen. AK Service: So erkennen Sie betrügerische Phishing-E-Mails.
Über Nacht reich werden, ganz ohne Aufwand? Der Bitcoin-Hype kennt aktuell kaum Grenzen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Krypto-Handel achten sollten. Und: wieso Bitcoins wahre Klimakiller sind.
Die bei Vertragsabschluss kassierten Anmeldegebühren, Verwaltungskosten und Chipgebühren sowie Servicepauschalen sind rechtswidrig!
Datum: 29.11.2023
Alle elf von der AK geklagten Klauseln sind unzulässig – der OGH gibt der AK jetzt Recht – Geld zurück mit dem AK Musterbrief.
Datum: 22.11.2023
„Kriminelle versuchen im Internet laufend, die Identität von Konsumentinnen und Konsumenten zu stehlen“, weiß AK Konsumentenschützer Jakob Kalina.
Datum: 21.7.2020
Tui darf Stornogebühren und Bearbeitungsgebühren nicht mehr verlangen – Die AK hat einen Musterbrief, mit dem Sie Ihr Geld zurückfordern können.
Datum: 08.02.2023
Wer noch Rechnungen der FFP2-Masken von Palmers oder Hygiene Austria hat, kann sich bei der AK melden – wir helfen, das Geld zurückzuholen.
Die AK
beanstandete 76 Klauseln und gewann 69 – das Oberlandesgericht Wien gab der AK zumeist
recht.
Datum: 25.11.2022
Die AK führte gegen Ö-Ticket einen Musterprozess. Konsument:innen können nun die unerlaubt verlangte Gebühr mit einem Musterbrief zurückholen
Datum: 28.6.2022
Viele Beschwerden von
BAWAG-Kund:innen in den AK Konsument:innenberatungen – Aktuelles Ärgernis:
Kündigung von Giro- und Sparkonten.
Datum: 5.5.2022
Die AK hat beim
Handelsgericht Wien eine Klage gegen das Maklerunternehmen Teamneunzehn
gewonnen. Die AK fand 18 gesetzwidrige Vereinbarungen.
Datum: 21.3.2022
Auch alle anderen VermieterInnen mit ähnlichen oder gleichen Klauseln sollen ihre Verträge bereinigen und zu viel verrechnete Beträge zurückgeben.
Datum: 28.12.2021
Die AK mahnte 51 unrechtmäßige Klauseln im Benützungsvertrag des Linzer Student:innenhilfsvereins ab.
Datum: 8.3.2022
Ihr Fitnesscenter hat wegen Corona geschlossen? Dann müssen Sie keinen Mitgliedsbeitrag zahlen. Nutzen Sie den AK Musterbrief, um Geld zurückzuholen!
Datum: 21.5.2021
Bungee Jumping, House Running, … Adrenalin pur! Erlebnisgutscheine vom Unternehmen Jochen Schweizer sind mit waghalsigen Klauseln gespickt.
Datum: 15.7.2021
Die Links führen auf Websites, die optisch an den Internetauftritt von Versandunternehmen erinnern, tatsächlich aber gefälscht sind.
Datum: 26.5.2021
Achtung, aktuell kursieren betrügerische E-Mails von ELBA-Raiffeisen. AK Service: So erkennen Sie betrügerische Phishing-E-Mails.
Datum: 24.4.2020
Wo Vorteilspack draufsteht, sollten auch Vorteile drin sein. Andernfalls ist es eine irreführende Werbung. Dies entschied das Oberlandesgericht Wien.
Datum: 17.1.2020
Die AK hatte 2 Klauseln in den Allgem. Rechtsschutzbedingungen des Versicherungsunternehmens ARAG beanstandet. Der OGH hat der AK Recht gegeben.
Datum: 16.6.2015
Die AK hat Klauseln des deutschen Reiseversicherers BD24 beanstandet und Recht bekommen. Konsumenten können ihr Geld zurückverlangen.
Zahlscheingebühren bezahlt? So gibt's Geld zurück: Konsumenten haben nun einen Anspruch darauf, die bezahlten Zahlscheinentgelte zurückzufordern.
Wir haben die AGB geprüft und sind auf 69 rechtswidrige Klauseln gestoßen. Zur Rückforderung der Servicegebühren haben wir einen Musterbrief erstellt.
Datum: 9.7.2018
Wer per Zahlschein oder Online-Überweisung Rechnungen beglich, musste bisher eine Strafgebühr dafür entrichten. Der OGH hat das nun verboten.
Das Telefon läutet, jedoch nur ganz kurz und die Rufnummer hat eine ausländische Ländervorwahl? Dann sollten die Alarmglocken schrillen.
OLG-Urteil: Verein „Konsumentenschutz für den österreichischen Markt“ hat Verträge mit rechtswidrigen Klauseln mit Ratsuchenden abgeschlossen.
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65