AK Logo © Corporate Matters

Beihilfen & Förderungen

Die wichtigsten Infos zu Wochengeld,
Kinderbetreuungsgeld und Familienbeihilfe.

Wochengeld

Acht Wochen vor und nach der Entbindung erhalten Sie Wochengeld. Wann Sie Recht darauf haben und alle Informationen über Antrag, Bezugsdauer und Höhe.

Wochengeld für Arbeitslose

Auch in der Arbeitslosigkeit bekommen schwangere Frauen unter bestimmten Voraussetzungen Wochengeld. Wie viel steht Ihnen in welcher Situation zu?

Kinderbetreuungsgeld

Welche Varianten gibt es und welche passt am besten zu meiner Situation? Was bringt der Familienzeitbonus? Wie viel darf ich dazuverdienen?

Indexierung der Familienbeihilfe

Wen betreffen die Anpassungen der Familienbeihilfe an die Lebenserhaltungskosten? Wie hoch fallen die Kürzungen aus? Was können Sie dagegen tun?

Familienbeihilfe

Sie haben Anspruch für Ihre Kinder, wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben und mit dem Kind in einem gemeinsamen Haushalt leben.

AMS-Kinder­be­treu­ungs­bei­hilfe

Sie benötigen einen kostenpflichtigen Kinder­betreuungs­platz? Wann ein Antrag auf AMS-Beihilfe Aussicht auf Erfolg hat.

Familien­härte­aus­gleich

Hilfe für Familien in Not­situation­en: Wenn alle anderen Unter­stütz­ungs­mög­lich­keit­en aus­ge­schöpft sind, können Sie Über­brück­ungs­hilfe be­an­trag­en!

Bei­hilfe zum Kinder­be­treu­ungs­geld

Für Kinder, ab dem 1. Jänner 2010 geboren, gibt's unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld.


Kennen Sie...? 

... die digitalen Elternkalender der Arbeiterkammer?

Diese Online-Info errechnet wichtige Termine und Fristen. Als Kalender für Eltern führt Sie die kalendarische  Übersicht verlässlich durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit. Der Elternkalender zeigt Ihnen als registrierte:r Nutzer:in eine exakt auf Ihr Kind angepasste Terminübersicht. So versäumen Sie keine Fristen und Termine mehr!

Zum AK-Elternkalender

Wie hoch ist die Familienbeihilfe?

Jetzt herausfinden mit dem AK Familienbeihilfenrechner!

Bleiben Sie informiert!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammern erhalten Sie regelmäßig neue Infos aus dem Arbeits- und Sozialrecht, zu Bildung, Steuer, Konsumentenschutz und welche Positionen der AK wichtig sind, in Ihr Postfach.

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz