Umtausch & Gutscheine
Wer sich bei der Auswahl eines Geschenks nicht ganz sicher ist, soll sich schon beim Einkauf einen möglichen Umtausch vereinbaren.
Wer mit seinem Konto ins Minus rutscht, oder wer auf Pump einkauft, oder wer über die Kreditkarte seine Rechnung in Raten abstottert, zahlt letztlich teuer drauf.
Im schlimmsten Fall können Zinsen bis zu 22 Prozent anfallen. Das zeigt ein aktueller Test. Die AK hat die Zinsen für Kontoüberziehung, Teilzahlung, Kaufen auf Pump mittels Kreditkarte und Konsumkredite näher unter die Lupe genommen.
„Wenn aus einer kurzfristigen Kontoüberziehung ein ‚Dauer-Minus‘ wird, kann das ganz schön ins Geld gehen“, sagen die AK KonsumentenschützerInnen. Die Bandbreite der Überziehungszinsen ist groß. Die Zinsen belaufen sich von 5,375 bis 13,5 Prozent. Das zeigt ein AK Test bei 31 Banken in Österreich laut AK Bankenrechner. „Im Schnitt kostet die Kontoüberziehung 10,375 Prozent. Und das ist kein Schnäppchen, vor allem, da die Geld- und Kapitalmarktzinsen im Keller sind“.
Handelsunternehmen bieten gerne ihre Ware auch auf Teilzahlung an. AK Untersuchungen der letzten Jahre zeigen: Teilzahlungskredite sind besonders teuer: 7,4 bis 21,7 Prozent Zinsen. Teilzahlungskredite sind – trotz Rekordtief bei den Zinsen – im Schnitt über die Jahre hoch geblieben. Achtung bei Null-Prozent-Zinsangeboten, ob in dem Angebot nicht hohe versteckte Nebenkosten enthalten sind.
Manche Kreditkartenfirmen ermöglichen, dass eine üppige Kreditkartenabrechnung in Teilzahlung abgestottert wird. Dabei können Zinsen zwischen 12,5 und 14 Prozent anfallen.
Laut AK Bankenrechner beträgt die Zins-Bandbreite eines Konsumkredites zwischen 3,5 und 9 Prozent (Effektivzinssätze, inklusive Nebenkosten bei Annahme einer ausreichenden Bonität). Ein Kostenvergleich lohnt sich, weil nicht nur der Zinssatz, sondern auch die einmalig und laufend verrechneten Nebenkosten (einmalige Bearbeitungsgebühr, verlangte Kreditrestschuldversicherung, Spesen für das Kreditverrechnungskonto) sehr unterschiedlich sein können. Konsumkredite sind derzeit günstig, aber für Weihnachtsgeschenke nicht unbedingt geeignet. „Ein Minus am Konto, Einkaufen auf Pump und das Abstottern der Kreditkartenrechnung haben eines gemeinsam: Man zahlt teuer drauf“, resümieren die AK KonsumentenschützerInnen.
Musterbriefe
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65