Steuerberechnung für Zuverdienst
Dazuverdienen zu Job oder Pension zieht oft eine Steuernachforderung nach sich. Wann Sie zahlen müssen und wie Sie Ihre Steuer selbst berechnen.
Wann Sie in Pension gehen können und wie Ihre Pension berechnet wird, hängt unter anderem davon ab, wann Sie geboren wurden. Hier die Rechtslage für alle, die ab 1955 auf die Welt gekommen sind.
Das Regelpensionsalter beträgt für Männer 65 Jahre und für Frauen 60 Jahre. Ab dem Jahr 2024 wird das Frauenpensionsalter stufenweise angehoben und dem Männerpensionsalter angeglichen. Ab 2033 gilt ein einheitliches Regelpensionsalter von 65 Jahren.
Geburtsdatum | Pensionsalter | ||
---|---|---|---|
bis 31.12.1963 | 60 | ||
01.01.1964 | bis | 30.06.1964 | 60,5 |
01.07.1964 | bis | 31.12.1964 | 61 |
01.01.1965 | bis | 30.06.1965 | 61,5 |
01.07.1965 | bis | 31.12.1965 | 62 |
01.01.1966 | bis | 30.06.1966 | 62,5 |
01.07.1966 | bis | 31.12.1966 | 63 |
01.01.1967 | bis | 30.06.1967 | 63,5 |
01.07.1967 | bis | 31.12.1967 | 64 |
01.01.1968 | bis | 30.06.1968 | 64,5 |
ab 1.7.1968 | 65 Jahre |
Sie können in Regelalterspension gehen, wenn Sie am Stichtag mindestens 180 Versicherungsmonate (15 Jahre) erworben haben. Davon müssen Sie mindestens 84 Versicherungsmonate (7 Jahre) aufgrund einer Erwerbstätigkeit erworben haben. Für Personen mit Versicherungszeiten vor 2005 gelten zusätzlich Regeln.
Das Pensionskonto gilt für Personen, die ab dem 1.1.1955 geboren wurden und erstmals nach dem 31.12.2004 Versicherungszeiten erworben haben.
Bei der Berechnung wird die Summe aller Beitragsgrundlagen (z.B. Bruttoeinkommen bei Erwerbstätigkeit) in einem Jahr gebildet und mit 1,78 % multipliziert. Das Ergebnis bildet eine Teilgutschrift. Die Summe aller Teilgutschriften bildet die Gesamtgutschrift. Die Gesamtgutschrift wird jährlich gebildet und mit der Lohnentwicklung aufgewertet. Um die Bruttopension zu berechnen, wird die Gesamtgutschrift durch 14 geteilt.
Personen, die ab dem 1.1.1955 geboren wurden und bis 31.12.2004 mindestens einen Versicherungsmonat nach dem „Altrecht“ erworben haben, haben 2014 eine Kontoerstgutschrift erhalten. Dafür wurden alle Versicherungsmonate und Ansprüche zusammengeführt, die Sie bis Ende 2013 erworben haben und bis spätestens 31.12.2014 in das Pensionskonto übertragen. Dabei werden „Altrecht“ und „Neurecht“ berücksichtigt. Die Kontoerstgutschrift bildet die erste Gesamtgutschrift für die Berechnung der Pension. Alle weiteren Pensionsansprüche, die Sie danach erwerben, werden nach den Regeln („Neurecht“) des Pensionskontos berechnet.
In Pension, aber noch keine Lust auf Ruhestand? Wenn Sie Ihre Alterspension bekommen, müssen Sie deswegen nicht aufhören zu arbeiten. Sie können neben Ihrer Pension uneingeschränkt weiterarbeiten und müssen nicht mit einer Verminderung Ihrer Alterspension rechnen. Im Gegenteil: Wenn Sie schon die Regelalterspension beziehen und weiterhin erwerbstätig sind, bekommen Sie eine besondere Höherversicherung. Das erhöht Ihre Pension.
Eine andere Variante: Wenn Sie schon das Regelpensionsalter erreicht haben, die Pension aber nicht beantragen, sondern "aufschieben", erhalten Sie für jedes aufgeschobene Jahr 5,1 % (bzw. 0,425% pro Monat) zu Ihrer Pension. Zusätzlich zu dieser Bonifikation bewirkt die weitere Einzahlung auf Ihr Pensionskonto eine Erhöhung Ihrer Pension. Unterm Strich führt das zu einer Pensionserhöhung über 10 % pro Jahr.
Darüber hinaus wird der Beitragssatz für die Pensionsversicherung im Falle eines Pensionsaufschubes für ArbeitnehmerInnen von 10,25 % auf die Hälfte, also auf 5,125 % und für ArbeitgeberInnen von 12,55% auf die Hälfte (6,275 %) reduziert. Dadurch erhöht sich für ArbeitnehmerInnen das Nettoeinkommen und es reduzieren sich für ArbeitgeberInnen die Lohnnebenkosten.
Die Regelalterspension beantragen Sie mit dem dafür vorgesehenen Antragsformular bei Ihrem Pensionsversicherungsträger.
Die Pensionsversicherungsanstalt bietet eine umfassende Broschüre zum "Altrecht", auf die wir Sie gerne verweisen.
Sollten Sie dazu Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65