Krankengeld für freie Dienstnehmer:innen
Wenn Freie erkranken, springt die Versicherung mit Krankengeld ein. Alle Infos über Höhe, steuerliche Konsequenzen und die Pflichten des Arbeitgebers.
Wenn eine bestimmte Einkommensgrenze überschritten wird (2025: 551,10 Euro pro Monat), sind freie Dienstnehmer:innen voll sozialversichert.
Dienstnehmer:innen und Dienstgeber:innen müssen daher Sozialversicherungsbeiträge abführen. Die Beitragsgrundlage (BGL) ist der Bruttolohn.
| Arbeitnehmer:innen-Beiträge | |
|---|---|
| Pensionsversicherung | 10,25% der BGL |
| Krankenversicherung | 3,87% der BGL |
| Arbeitslosenversicherungsbeitrag *) | 2,95% der BGL |
| Arbeiterkammerumlage | 0,50% der BGL |
| Gesamt | 17,57% der BGL |
Achtung!
*) Bei geringem Einkommen (Beitragsgrundlage) sinkt der Arbeitnehmer:innen-Beitrag in der Arbeitslosenversicherung (AIV) ab:
| Beitragsgrundlage (Bruttoeinkommen) (2024) | Prozent AIV-Beitrag |
|---|---|
| bis € 2.074,- | 0 % |
| Darüber bis 2.262,- | 1 % |
| Darüber bis 2.451,- | 2 % |
| Darüber | 2,95% |
| Arbeitgeber:innenbeitrag | |
|---|---|
| Pensionsversicherung | 12,55% der BGL |
| Krankenversicherung | 3,78% der BGL |
| Arbeitslosenversicherungsbeitrag | 2,95% der BGL |
| Betriebliche Vorsorgekasse | 1,53% der BGL |
| Insolvenzentgeltsicherung | 0,1% der BGL |
| Unfallversicherung | 1,1% der BGL |
| Gesamt | 22,01% der BGL |
Arbeitsrechtliche Regelungen gelten nur sehr eingeschränkt und sind weitgehend Verhandlungssache.
Freie Dienstnehmer:innen haben keinen Anspruch auf: bezahlten Urlaub, Sonderzahlungen, Arbeitszeitbeschränkung pro Tag, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber, Familienhospizkarenz usw.
Mehr Schutz konnte die AK für freie Dienstnehmerinnen erreichen, die ein Kind erwarten: Seit 2016 gilt auch für sie das Mutterschutzgesetz. Das heißt:
Ratgeber
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65