Ingenieur Team
© unikyluckk, stock.adobe.com
14.11.2024

Beschäftigungspaket jetzt!

Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt seit einem Jahr beständig an und ist mittlerweile höher als vor der Corona-Pandemie. Was nun notwendig ist, ist ein Beschäftigungspaket, wo Jugendliche in Beschäftigung gebracht werden, Fachkräfte aus- und weitergebildet werden, Menschen mit Migrationsbiographie noch besser in den Arbeitsmarkt integriert werden und Ältere in Beschäftigung gehalten/gebracht werden. Dazu informiert Sie: Ines Stilling, Bereichsleiterin Soziales, AK Wien:


370.000 suchen Arbeit

Bereits mehr als 370.000 Arbeitssuchende sind beim AMS vorgemerkt. Über 47 Prozent der Arbeitssuchenden verfügen nur über einen Pflichtschulabschluss. Gleichzeitig wächst der Fachkräftebedarf in vielen Branchen weiter an. Fachkräfte fehlen in Technik, Bau, Pflege, Gesundheitswesen, Elementarpädagogik, IT, Transport, Bildung und nicht zuletzt fehlen Fachkräfte, die eine klimagerechte Energiewende umsetzen können. 

Grafik
Bild teilen


„Die gekündigte Möbelketten-Mitarbeiterin aus Oberösterreich kann den Fachkräftebedarf als Krankenpflegerin in Wien oder Starkstromtechnikerin in der Steiermark nicht ohne weiteres decken“, sagt Ines Stilling, Bereichsleiterin Soziales AK Wien. Daher fordert Stilling, dass „an erster Stelle Arbeitssuchende Zugang zum Erlernen der notwendigen Qualifikationen bekommen müssen.“

Ines Stilling

Ines Stilling, Bereichsleiterin Soziales, AK Wien: „Arbeitssuchende müssen an erster Stelle Zugang zum Erlernen der notwendigen Qualifikationen bekommen.“ 

Cover der Broschüre

Systemrelevante Berufe in Gefahr

Zum jetzt schon bestehenden Fachkräftebedarf kommt in den nächsten Jahren - jedenfalls bis 2030 - die Pensionierung der Baby-Boomer-Generation. Jene 660.000 Arbeitnehmer:innen, die jetzt 55 Jahre und älter sind, werden in den nächsten Jahren den Arbeitsmarkt verlassen.

Besonders in den systemrelevanten Branchen ist der Ersatzbedarf enorm. Als systemrelevant gelten laut WIFO Branchen, die wir alle brauchen, damit unser Alltag funktioniert. Diese reichen vom Handel, IT, Banken, Schulen, Medien, Ernährung, Wasser/Abfall, Energieversorgung, Pflege über das Gesundheitswesen zum Transport und zur Kinderbetreuung.

In den systemrelevanten Branchen arbeiten besonders viele ältere Arbeitnehmer:innen. 22,5 Prozent der Männer und 18,4 Prozent der Frauen sind 55 Jahre und älter (siehe Grafik 3). Knapp 300.000 gehen in den nächsten fünf bis zehn Jahren in Pension. Insbesondere das Gesundheitswesen (-37.000) und das Transportwesen (-30.000) werden betroffen sein. Aber auch die öffentliche Verwaltung (-140.000) oder die Ernährungsbranche müssen sich dringend um Nachwuchs bemühen.

Unsere Forderungen

Diese vier Maßnahmen schlägt die AK vor:

  • Junge Menschen in Zukunftsberufen ausbilden 
  • Qualifizierungsoffensive Fachkräfte 
  • Erleichterung der Beschäftigungsaufnahme für die entmutigte „Stille Reserve“ 
  •  „Alternsgerechte Arbeitswelt“ ins Leben rufen 
Die gesamte Presseunterlage zum Downloaden finden Sie hier.

Links

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitslosigkeit macht arm

Österreich wird heuer einen traurigen Höchststand an Firmeninsolvenzen verzeichnen. Parallel erleben wir einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit.

Unbezahlte Überstunden

47 Millionen unbezahlte Mehr- oder Überstunden leisteten Arbeitnehmer:innen im vergangenen Jahr, zeigt eine Sonderauswertung der Statistik Austria.

Kürzer arbeiten?

Wir haben die 11 häufigsten Fragen zur Arbeitszeitverkürzung zusammengetragen und geben kompakte Antworten darauf, warum kürzer arbeiten Sinn macht.

  • © 2024 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz