Zwei Schüler:innen arbeiten gemeinsam am Notebook
© Philipp Lipiarski

Pflichtschulen brauchen mehr Mittel

Ein Großteil der österreichischen Pflichtschulen braucht zusätzliche Mittel, um allen Schüler:innen faire Chancen auf einen guten Lernerfolg zu geben und um eine nachhaltige Weiterentwicklung der Schulstandorte zu gewährleisten. 

440 Millionen Euro zusätzlich 

Nach Berechnungen der AK Wien müsste der Bund 440 Millionen Euro zusätzlich in mehr Gerechtigkeit investieren (250 Millionen Euro für Volksschulen; 190 Millionen Euro für Mittelschulen).

Mehr Personal und Schulentwicklung

Dieses Geld soll vor allem für mehr Personal und Schulentwicklung an den Schulen eingesetzt werden. Mehr Mitarbeiter:innen und multiprofessionelle Teams kombiniert mit einer zielgerichteten Schulentwicklungsstrategie: So kann Bildungs-Ungerechtigkeit ausgeglichen werden und alle Schüler:innen können zu besseren Bildungserfolgen begleitet werden.

Video

Gleiche Chancen auf Bildung

Video

Perfekte Schule

Für Volksschulen würde diese Investition beispielsweise bedeuten, dass insgesamt mehr als 3.000 Mitarbeiter:innen (Vollzeit) für die pädagogische Arbeit am Schulstandort eingestellt werden könnten. Damit kann jeder Volksschulstandort jedes Kind optimal fördern. 

Links

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz