Fachkräfte-Stipendium
Das Stipendium fördert Ausbildungen von Erwachsenen, die bis Ende 2025 begonnen werden. Die AK fordert einen Ausbau des Fachkräftestipendiums.
Als AK Mitglied erhalten Sie in vielen Bundesländern Geld zur Teilnahme an ausgewählten Weiterbildungskursen.
Auch Arbeitslose, NotstandshilfebezieherInnen, Lehrlinge, Eltern in Karenz, geringfügig Beschäftigte und freie DienstnehmerInnen können die Unterstützung in Anspruch nehmen.
Die AK Wien erleichtert mit dem AK Bildungsgutschein und dem AK Digi-Bonus den Zugang zur Weiterbildung. Das erfolgreiche Pilotprojekt Digi-Winner von AK Wien und waff wird ab dem Jahr 2025 vom waff in das waff Bildungskonto übernommen.
Es werden Kurse u.a. in den Bereichen Digitalisierung/IT, Arbeitstechniken, Bausteine beruflicher Weiterbildung, Arbeitsumfeld, Sprachen und das Nachholen von formalen Bildungs-Abschlüssen gefördert.
Die AK Niederösterreich fördert ihre Mitglieder bei Sprachkursen, EDV-Kursen, Nachholen von Bildungsabschlüssen etc. Sie vergibt auch Förderungen für genau definierte Ausbildungen, z.B. im Gesundheitsbereich und für die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen (Nostrifikation/Gleichhaltung). Informieren Sie sich über den Bildungsbonus, den Bildungsbonus-spezial sowie über die Bildungsbeihilfen, den AK-extra Digi-Bonus und das Digi-Konto. Eine Übersicht aller Förderungen finden Sie hier.
Die Arbeiterkammer fördert die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder mit dem AK-Bildungsbonus in Höhe von 40 Prozent bis maximal 150 Euro pro Kursjahr. Gefördert werden Kurse in den Bereichen Sprache, EDV/IKT/Digitalisierung, Persönlichkeitsbildung, Buchhaltung/Kostenrechnung, berufliche Grundqualifikationen (z.B. Staplerschein, Drehen, Fräsen), ausgewählte Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich, Angebote für Work-Life-Balance sowie das Nachholen von Lehrabschlüssen und Zusatzprüfungen. Der AK-Bildungsbonus gilt bei BFI, den Volkshochschulen, FAB Organos und dem WIFI.
Mit der AK-Leistungskarte erhalten Mitglieder der AK Oberösterreich bei BFI OÖ, VHS Linz, VHS OÖ und FAB Organos zusätzlich zum AK-Bildungsbonus den AK-Leistungskarten-Rabatt bei allen Kursen (10 Prozent, bis maximal 100 Euro) sowie 20 Prozent für ausgewählte Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und für Work-Life-Balance Angebote (maximal 200 Euro).
Für das Nachholen von Berufsabschlüssen und Zusatzprüfungen erhalten AK-Mitglieder am BFI Oberösterreich zusätzlich 25 Prozent Ermäßigung bis maximal 250 Euro, ebenfalls zusätzlich zum AK-Bildungsbonus.
Alle Bildungsförderungen der AK Oberösterreich finden Sie hier.
Mit der Kurskostenförderung „Zukunftsaktie“ übernimmt die AK Tirol 30 % der Kurskosten bis max. 1.200 Euro pro Bildungsabschluss für:
Ebenso gibt es jährliche Beihilfen für Lehrlinge mit einer Förderung von bis zu 800 Euro pro Jahr.
Speziell für Wiedereinsteigerinnen nach der Karenz bietet die AK Tirol ein besonderes Service: Sie übernimmt sämtliche Kosten für die Aus- oder Weiterbildung am BFI Tirol inkl. Kinderbetreuung.
Darüber hinaus prämiert die AK Tirol mit der „AK Zukunftsaktie Pflege“ den Abschluss einer Pflegeausbildung mit bis zu 1.000 Euro.
Die AK Salzburg verschafft Durchblick bei der Weiterbildung. Die AK-Bildungs- und Berufsberatung mit Testung unterstützt bei der beruflichen Orientierung, das Bewerbungscoaching 4.0 hilft bei der Erstellung und Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen. Beide Angebote begleiten ortsunabhängig und zeitlich flexibel und sind natürlich kostenlos.
Für Kids bietet die AK Salzburg ein spannendes Ferienprogramm. Unter dem Motto „Ferienspaß trifft MINT“ können Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren in den Sommer- und Herbstferien experimentieren, programmieren, analysieren und ausprobieren. Die Ferienbetreuung ist kostenlos.
Im Hochschulbereich unterstützt die AK Salzburg mit dem AK Wissenschaftspreis jährlich wissenschaftliche Abschlussarbeiten ab Master-Level an der Universität, der Fachhochschule und der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Für angehende IT-Student:innen bietet das BFI Salzburg in Kooperation mit der Arbeiterkammer und der FH Salzburg den idealen Vorbereitungskurs an. Der Kurs wird über den Zukunftsfonds der AK Salzburg gefördert.
In der Arbeiterkammer Steiermark gibt es zahlreiche Bildungsförderungen. Von einer Schul- und Studienbeihilfe, über einen Zuschuss zu wissenschaftlichen Arbeiten und zur Berufsreifeprüfung bis hin zu einigen Förderungen zur Höherqualifizierung. Mit dem AK-Bildungsscheck gibt es zwei mal 80 Euro für VHS-Kurse und mit dem Karenzbildungskonto ein Guthaben von 1.000 Euro für VHS-Kurse. Außerdem gibt’s fünf Prozent Ermäßigung bei bfi Kursen.
AK Bildungsgutschein: 25 % Sofort-Rabatt
Mit dem kostenlosen AK Bildungsgutschein können sich alle Mitglieder der AK Vorarlberg 25 % der Kurskosten bei vielen Angebote am Digital Campus Vorarlberg und am BFI der AK Vorarlberg sparen.
AK Bildungsstipendium: bis zu 50 % Ermäßigung
Nutzen Sie das AK Stipendium für umfassendere Aus- und Weiterbildungen am Digital Campus Vorarlberg und am BFI der AK Vorarlberg.
Bildungszuschuss: Von der Berufsreifeprüfung bis zum Bildungskonto
Der Vorarlberger Bildungszuschuss ist eine Initiative der Sozialpartner zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Vorarlberg. Die Abwicklung erfolgt über die Arbeiterkammer Vorarlberg.
AK FastLane: Alle Angebote auf einen Klick
Die Plattform, die alle Weiterbildungen und die dazu passenden Bildungsförderungen in Vorarlberg zusammenführt. Ein kostenloser Service der AK Vorarlberg inkl. umfassendem Beratungs- und Service-Angebot.
Für Eltern in Karenz gibt es in einigen Bundesländern zusätzlich Hilfe, um sich bereits in der Karenz auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten zu können.
Wählen Sie Ihr Bundesland
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65