Alleinerziehende Mutter mit Kleinkind

Karenz-Regelung

Die Elternkarenz beginnt nach Ende der Mutterschutzfrist. Sie müssen die Karenzdauer schriftlich beim Arbeitgeber bekannt geben.

Kennen Sie...? 

... die digitalen Elternkalender der Arbeiterkammer?

Diese Online-Info errechnet wichtige Termine und Fristen. Als Kalender für Eltern führt Sie die kalendarische  Übersicht verlässlich durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit. Der Elternkalender zeigt Ihnen als registrierte:r Nutzer:in eine exakt auf Ihr Kind angepasste Terminübersicht. So versäumen Sie keine Fristen und Termine mehr!

Zum AK-Elternkalender

weitere Informationen zu Ihrer Karenz

Eltern schauen ihr kleines Baby liebevoll lächelnd an
Meldefristen für Elternkarenz

Wann Mütter und Väter ihre Karenz dem Arbeitgeber melden müssen, was bei Versäumen der Frist passiert und wie Sie die Karenz verlängern können.

Vater sitzt mit Baby in einer chaotischen Küche und gibt ihm einen Kuss auf die Wange
Teilung der Karenz

Beide Elternteile haben das Recht auf Karenz! Nach welchen Modellen Sie sie sich teilen können und wann und wie Sie Arbeitgeber informieren müssen.

Kleinkind löffelt aus einer Schüssel, Mutter schaut ihm lächelnd zu
Geringfügige Arbeit während der Karenz

Infos für’s Arbeiten in der Karenz: Wie viel Arbeit bzw. Zuverdienst ist erlaubt? Wie kombinieren Sie geringfügige Beschäftigung mit Pauschalmodellen?

Familie liest am Boden ein Buch
Adoptiv- oder Pflegeeltern

Sie möchten ein Kind adoptieren oder kostenlos in Pflege nehmen? Dann können Sie in Karenz oder Elternteilzeit gehen. Hier die wichtigsten Infos.

Lachende Mutter mit ihrem Baby
Mutterschafts- / Vaterschaftsaustritt

Sie wollen Ihr Dienstverhältnis anlässlich der Geburt Ihres Kindes beenden? Informieren Sie sich hier über Ihren Anspruch auf Abfertigung!

Vater sitzt mir Baby auf einer Parkbank
Verhinderungs­karenz

Kann der/die Karenzierte das Kind wegen unvorhersehbarer Ereignisse nicht weiter betreuen, hat der zweite Elternteil Anspruch auf Verhinderungskarenz.

Nachhaltigkeit
Aufgeschobene Karenz

Nach Vereinbarung mit Ihrem Dienstgeber können Sie sich 3 Monate Ihrer Karenz aufheben und erst bis zum 7. Geburtstag des Kindes verbrauchen.

Viel Freude beim stöbern!

Bleiben Sie informiert!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammern erhalten Sie regelmäßig neue Infos aus dem Arbeits- und Sozialrecht, zu Bildung, Steuer, Konsumentenschutz und welche Positionen der AK wichtig sind, in Ihr Postfach.

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2024 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz