Eltern halten ein neugeborenes, gähnendes Baby zärtlich im Arm

Kinderbetreuungsgeld

Kinderbetreuungsgeld

Welches Modell ist für uns besser geeignet? Wieviel Geld bekomme ich, und wie lang? Hier gibt es Antworten auf Ihre Fragen zum Kinderbetreuungsgeld.

AM HÄUFIGSTEN GESUCHT

Geschwister umarmen sich und lachen
Familienbeihilfe

Sie haben Anspruch für Ihre Kinder, wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben und mit dem Kind in einem gemeinsamen Haushalt leben.

Vater hält sein Neugeborenes und ein lachendes Kleinkind
Papa­monat & Familienzeitbonus

Für wen gilt der Papa­monat? In welchem Zeit­raum und wie lange kann er genutzt werden? Wie der Papa­monat funktioniert, erfahren Sie hier.

Alleinerziehende Mutter mit Kleinkind
Karenz-Regelung

Die Elternkarenz beginnt nach Ende der Mutterschutzfrist. Sie müssen die Karenzdauer schriftlich beim Arbeitgeber bekannt geben.

Schwangere Mitarbeiterin einer Papeterie räumt Regale ein
Mutterschutz-Regelung

Schwangere Dienstnehmerinnen haben Anspruch auf Mutterschutz: Wie lange und in welchen Fällen Sie freigestellt sind und wann Sie Wochengeld erhalten.

Mutter stillt Neugeborenes
Wochengeld

Acht Wochen vor und nach der Entbindung erhalten Sie Wochengeld. Wann Sie Recht darauf haben und alle Informationen über Antrag, Bezugsdauer und Höhe.

Kennen Sie...? 

... die digitalen Elternkalender der Arbeiterkammer?

Diese Online-Info errechnet wichtige Termine und Fristen. Als Kalender für Eltern führt Sie die kalendarische  Übersicht verlässlich durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit. Der Elternkalender zeigt Ihnen als registrierte:r Nutzer:in eine exakt auf Ihr Kind angepasste Terminübersicht. So versäumen Sie keine Fristen und Termine mehr!

Zum AK-Elternkalender

Aus der AK Mediathek

Familienbeihilfe-Rechner

So viel Unterstützung steht Ihnen monatlich zu.

Stöbern sie in unseren aktuellen Broschüren

Bleiben Sie informiert!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammern erhalten Sie regelmäßig neue Infos aus dem Arbeits- und Sozialrecht, zu Bildung, Steuer, Konsumentenschutz und welche Positionen der AK wichtig sind, in Ihr Postfach.

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2024 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz