Publikation
Mitarbeiterbeteiligung
In Österreich sind rund 6 Prozent der Beschäftigten an ihrem  Arbeitgeber-Unternehmen kapitalmäßig beteiligt. Es sind vor allem große  börsennotierte Gesellschaften, die ihren MitarbeiterInnen derartige  Modelle anbieten; immer öfter interessieren sich aber auch Klein- und  Mittelbetriebe dafür. Die Implementation von Beteiligungsmodellen ist in  der Praxis sehr komplex: Steuerrechtliche, gesellschaftsrechtliche und  arbeitsrechtliche Faktoren müssen sorgfältig abgewogen und  berücksichtigt werden. Chancen für die Beschäftigten stehen Risiken  gegenüber. Vor allem die Ziele und Motive aus der Sicht der  Beschäftigten sollten gut überlegt sein. Für die verantwortlichen  BetriebsrätInnen ist die Einführung eines  MitarbeiterInnenbeteiligungsmodells daher eine große Herausforderung,  die einer sorgsamen Vorbereitung bedarf. Die vorliegende Broschüre soll  BetriebsrätInnen bei der Entscheidungsfindung sowie der Einführung von  Modellen unterstützen. Es werden die wichtigsten Modelle dargestellt  sowie steuerrechtliche, gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche  Fragen behandelt. Abgerundet wird die Broschüre mit einer Check-Liste  für den Betriebsrat.
 
																										
    Art der Publikation: 
 Broschüre 
  Erscheinungsort: 
Wien
  AutorenInnen: 
Heinz Leitsmüller, Ruth Naderer, Simon Schumich
  HerausgeberIn: 
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
  Datum/Jahr: 
Oktober 2016
 
                                 
                                     
                                