Arbeits­unfall als Arbeit­nehmer

Ein Arbeitsunfall ist von privaten Freizeit- oder Verkehrsunfällen zu unterscheiden. Um einen Arbeitsunfall handelt es sich nur, wenn der Unfall im Zuge einer beruflichen Tätigkeit erfolgte. Dazu zählt auch der Weg von und zur Arbeit.

In der beruflichen Tätig­keit gelten alle Un­fälle als Arbeits­un­fall

  • am Arbeitsplatz, die durch die Arbeitstätigkeit verursacht werden, wenn die Schädigung überwiegend auf den Arbeitsunfall zurückzuführen ist. Dazu zählen auch Unfälle im Home-Office.

  • auf dem Weg vom Arbeitsplatz zum Mittagessen und zurück.

  • auf dem direkten Weg zur und von der Arbeit oder Ausbildungsstätte. Auch Fahrgemeinschaften sind geschützt.

  • auf dem direkten Weg von zu Hause oder von der Arbeits- oder Aus­bild­ungs­stätte zum Arzt und zurück.

  • auf dem direkten Weg zu einem Kindergarten, einer Kindertagesstätte, zur Schule, zur Unterbringung der Kinder in fremde Obhut und zurück in die Arbeit oder nach Hause.

  • bei der Inanspruchnahme von Interessenvertretungen oder Be­rufs­ver­einig­ung­en (wie etwa AK oder ÖGB).

  • beim Besuch berufsbildender Kurse.
    ACHTUNG: Ausgenommen sind jedoch Seminare, die eine Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit oder die Vermittlung von Allgemeinwissen ohne direktem beruflichen Zu­sammen­hang zum Inhalt haben - auch wenn sie während der Arbeitszeit besucht werden.

Was ist bei einem Arbeits­un­fall sofort zu tun?

Verständigen Sie unverzüglich den Arbeitgeber!

Vergewissern Sie sich, ob von den beteiligten Stellen (Arbeitgeber, be­hand­elnd­er Arzt oder Krankenhaus) eine Unfallmeldung an die Allgemeine Un­fall­ver­sich­er­ungs­an­stalt (AUVA) geschickt wurde.

Un­fall am Weg zur Arbeit

Als Arbeitsunfall gelten auch Unfälle am Weg zur und von der Arbeit.

Falls es zu einem Unfall mit einer Verletzung auf dem direkten Weg zur Arbeit oder am Heimweg kommt - das sollten Sie tun:

TIPP

Informieren Sie in allen Fällen auch Ihren Betriebsrat.

Außer­halb der beruflichen Tätig­keit gelten als Arbeits­unfall alle Un­fälle 

  • bei Betriebsausflügen und Betriebsfeiern, die vom Arbeitgeber veranstaltet und bezahlt werden.

  • bei der Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Arbeits­los­en­ver­sich­er­ungs- und Arbeitsmarktförderungsgesetz.
    Beispiel: Ein Arbeitsloser ver­un­glückt auf dem Hinweg zum oder Rückweg vom Vor­stell­ungs­ge­spräch, das ihm vom Arbeitsmarktservice vermittelt wurde.


  • bei jeder Hilfeleistung in Unglücksfällen.
    Beispiel: Ein Arbeit­nehmer wird - während er den Verletzten eines Autounfalls Hilfe leistet - selbst verletzt.


  • bei der Ausbildung und Tätigkeit als ehrenamtlicher Helfer unter anderem bei den Freiwilligen Feuerwehren, bei den Wasserwehren, beim Roten Kreuz und beim Samariterbund.

Downloads

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Un­fall­ver­sicher­ung

Im Fall des Falles gut ver­si­chert: Wann greift die Unfallversicherung? Wer bekommt welche Rente? Wann und wo muss ich einen Rentenantrag stellen?

Frau wird in Krankenwagen verarztet.

Unfall auf dem Weg zur Arbeit

Spiegelglatter Gehsteig: Im Winter muss im Verkehr noch mehr aufgepasst werden. Doch was tun bei Verletzungen auf dem Weg zur Arbeit?

Kranke Frau

Kranken­stand

Welche Rechte und Pflichten haben ArbeitnehmerInnen im Krankenstand? Darf man im Krankenstand vor die Tür gehen? Schützt Krankenstand vor Kündigung?

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz