Anderl: „Karfreitag soll für alle ganztags frei sein!“
„Die Arbeiterkammer hat den freien Karfreitag für alle vor dem Europäischen Gerichtshof erkämpft“, sagt AK Präsidentin Renate Anderl. Die Regierung will stattdessen nur einen Vierteltag freigeben. „Das ist nicht in Ordnung.“
Die AK ist gerne schuld daran, dass die ArbeitnehmerInnen bekommen, was ihnen zusteht. Dass mit der bisherigen Regelung alle zufrieden waren, stimmt nicht. Die AK hat klären lassen, inwieweit die bisherige Regelung eine Diskriminierung darstellt. Vom Europäischen Gerichtshof wurde entschieden, dass die Diskriminierung von ArbeitnehmerInnen am Karfreitag nicht rechtens ist.
Kein Abtausch mit dem Pfingstmontag
Auch der von einigen geforderte Abtausch mit dem Pfingstmontag kommt für die AK nicht in Frage. Das zeigt auch eine Umfrage von Unique Research unter 500 ArbeitnehmerInnen: 79 Prozent sind dagegen, den Ostermontag oder den Pfingstmontag als Feiertag für einen freien Karfreitag abzuschaffen. 81 Prozent sind der Ansicht, dass es in Österreich nicht zu viele Feiertage gibt.
Ein freier Tag ist die die einzig faire Lösung
„Österreichs ArbeitnehmerInnen leisten viel und ihre Arbeit verdient Respekt“, sagt AK Präsidentin Renate Anderl. „In Zeiten, in denen der Druck in der Arbeitswelt – nicht zuletzt durch das 12-Stundentag-Gesetz der Regierung- immer weiter steigt, ist ein zusätzlicher freier Tag die einzig faire Lösung.“